
Die Hindernisse beim Agility
Alle Geräte können in der Höhe oder der Weite stets der Grösse und dem Leistungsstand des Hundes angepasst werden. Der Hürdensprung Dieses Hindernis prüft die Bereitschaft des Vierbeiners, sich den … [weiter lesen]
Alle Geräte können in der Höhe oder der Weite stets der Grösse und dem Leistungsstand des Hundes angepasst werden. Der Hürdensprung Dieses Hindernis prüft die Bereitschaft des Vierbeiners, sich den … [weiter lesen]
Für wen ist Agility geeignet? Gesund und fit, das muss das Team Hund und Mensch sein. Gelenkerkrankungen, Herzbeschwerden oder Wirbelsäulenschäden machen diese „rasante“ Sportart unmöglich. Es können Hunde aller Rassen … [weiter lesen]
Während der grossen und bekannten Hundeausstellung „Crufts Dog Show“ in London wurde diese Übung 1977 erstmals dem Publikum vorgestellt. Die englischen Dienst- und Polizeihunde präsentierten ihr Können auf dem Hindernisparcours. … [weiter lesen]
Booties Stiefelchen für die Hundepfoten aus Faserpelz oder strapazierfähigem Nylon. Sie schützen die Hundepfoten bei Harsch, Eis oder anderen aggressiven Schneeverhältnissen. Brush-Bow Runder Bogen an der Front des Schlittens. Er … [weiter lesen]
16 deutsche Musher, so nennen sich die Schlittenhundegespannfahrer, fieberten mit ihren Huskys dem 3. Februar 1973 entgegen. 5-4-3-2-1 „GO!“ hieß es an diesem Wochenende in Bad-Sooden-Allendorf. Im Abstand von 2 … [weiter lesen]
Pulka-Klasse: In der Pulkaklasse ziehen 1-4 Hunde eine Pulka. Der Skifahrer ist mit einer Leine mit dieser Pulka verbunden. Skijöring: Beim Skijöring fährt der Skifahrer, verbunden durch eine Leine, direkt … [weiter lesen]
Allgemeine Bestimmungen (Gültig für alle Klassen) Das Mindestalter für Fahrer beträgt: – in Klasse Unlimited und 8-Hunde 18 Jahre – in Klasse 6-Hunde 16 Jahre – in Klasse 4-Hunde und … [weiter lesen]
Turnierhundsport, was ist das eigentlich stellt sich der eine oder andere Leser wohl die Frage. Wir werden versuchen es so kurz und informativ wie möglich zu erklären. Den Turnierhundsport (THS) … [weiter lesen]
Beim CSC ist die ganze Freude am Zusammenspiel Hund/Mensch ersichtlich, auch für das Publikum, und so wirkt dieser neuere Zweig des THS der ständig aufkommenden Hundefeindlichkeit entgegen. Die läuferischen Elemente … [weiter lesen]
Joggen in der freien Natur, und das mit unserem vierbeinigen Freund! Ein Erlebnis für beide, das dazu noch gute Voraussetzungen für ein gegenseitiges Verständnis von Hund und Hundeführer schafft und … [weiter lesen]
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt