Zwergspitz

Zwergspitz Pomeranian
Rasse:Zwergspitz
Synonyme:

Deutscher Zwergspitz
Pomeranian

Herkunft:Deutschland
FCI-Gruppe:Gruppe 5, Sektion 4: Europäische Spitze – FCI-Nr. 97
Verwendung:Begleithund
Fell:dichtes und langes Fell
Farben:Weiß, Braun, Schwarz, Orange, Grau
Größe:18 - 22 cm
Gewicht:2 - 3,5 kg
Lebenserwartung:13 - 15 Jahre Jahre

Der Zwergspitz ist eine Zuchtform der Deutschen Spitze. Mit lediglich 18 bis 22 cm Schulterhöhe ist der Zwergspitz damit die kleinste Spitzrasse. Zwergspitze sind in den Farben Weiß, Braun, Schwarz, Orange, Graugewolkt und gelegentlich auch noch anderen Farbtönen zu finden.

Herkunft und Geschichte

Um etwas über die Herkunft und Geschichte der Zwergspitze zu erfahren, macht es Sinn, sich mit einer Bezeichnung auseinanderzusetzen, die für den Zwergspitz auch heute noch oft verwendet wird, nämlich dem Namen Pomeranian. Dieser Name hat etwas mit der früher deutschen Region Pommern zu tun. Der Deutsche Spitz gehört nämlich zu den ältesten Hunderassen der Welt.

Zwergspitz PomeranianIn vielen Regionen wurden Spitze dann unabhängig voneinander weitergezüchtet. Im früheren Pommern waren das weiße Kleinspitze, die sich so vor ungefähr 200 Jahren dort entwickelt haben. Diese weißen Kleinspitze wiederum wurden zu dieser Zeit ungefähr nach England verschifft und dort noch weitergezüchtet, so dass schließlich die Zwergspitze entstanden. Weil diese Hunde aus Pommern stammten, bekamen sie den Beinamen Pomeranian, was der Bedeutung „Hund aus Pommern“ entspricht. Über die Herkunft der Zwergspitze wird deshalb gesagt, dass sie sowohl aus Deutschland als auch England stammen.

Wesen und Charakter

Der Zwergspitz ist ein freundlicher und verschmuster Familienhund, der viele Streicheleinheiten braucht und sich eng an die Menschen bindet, die zu seiner Familie gehören. Er spielt gern, ist flink und temperamentvoll. Wenn diesem Hund eine Aufgabe zugewiesen wird, ist er besonders arbeitsfreudig.

Zwergspitz PomeranianDer Zwergspitz ist aber auch ein guter Wachhund und kann in diesem Fall sehr selbstsicher auftreten. Weil Zwergspitze ursprünglich als Wachhunde gezüchtet wurden, bellen sie sehr gern und viel, beispielsweise wenn Fremde sich dem Grundstück oder der Wohnung nähern. Zwergspitze bellen aber auch gern aus Lebensfreude, wenn sie spielen.

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass diese Hunderasse nicht gern allein bleibt, auch wenn es möglich ist, sie so zu erziehen, dass sie es lernen, auch einmal allein zu Hause bleiben zu müssen.

Haltung und Pflege

Zwergspitze sind von Natur aus zierlich und sollten deshalb kein Übergewicht bekommen. Das ist bei der Fütterung auf jeden Fall wichtig zu beachten. Ein Zuviel beim Futter ist beim Zwergspitz falsch verstandene Tierliebe.

Generell können diese Hunde mit Trocken- und auch Nassfutter ernährt werden. Bei der Auswahl der Futtersorte ist es gut, darauf zu achten, dass nicht zu viel Getreide, sondern besser viel Fleisch und Gemüse darin enthalten ist. Wer mag, darf seinen Zwergspitz auch nach der BARF-Methode ernähren. Ein klarer Blick, ein glänzendes Fell, kein Übergewicht und ein fröhliches Temperament zeigen an, dass die gewählte Ernährungsform dem Hund gut tut.

Obwohl der Zwergspitz so ein dichtes und langes Fell hat, ist er recht pflegeleicht. Gründliches Ausbürsten genügt für die Fellpflege. Bei manchen Hunden reicht es, sie einmal wöchentlich gründlich durchzustriegeln, manche benötigen diese Pflege aber auch täglich.

Rinds- oder Kalbsknochen, aber auch Kauspielsachen eignen sich gut für die Zahnpflege. Gebadet werden muss ein Spitz nicht, durchbürsten genügt. Zu häufiges Baden wäre sogar ungesund für diese Hunderasse. Bei der Haltung ist wichtig, sich darüber klar zu sein, dass Spitze Familienhunde sind, die nicht gern lange allein bleiben. Auch wenn Zwergspitze aufgrund ihres fröhlichen Wesens viel Bewegung brauchen und sich deshalb beim Spielen mit der Familie im Garten sehr wohl fühlen, ist es besser bei dieser Hunderasse, sie mit ins Haus zu nehmen, wenn die Familie sich drinnen aufhält und ihnen einen Platz in der Nähe der Menschen anzubieten.

Häufige Krankheiten

Anders als die größeren Spitzrassen ist der Zwergspitz nicht anfällig für HD (die sehr schmerzhafte Hüftgelenkdysplasie). Anders ist das bei der Patellaluxation (hier springt die Kniescheibe aus ihrer normalen Lage heraus), zu der wiederum die kleineren Spitzrassen und somit auch der Zwergspitz zuweilen neigen. Im Alter von zwei bis sechs Jahren kann es bei einigen Zwergspitzen zur Alopezie X kommen, einem an den Pfoten beginnenden Fellverlust, dessen Ursache bisher ungeklärt ist.